Unsere Einzeltherapien
- Allgemeine Krankengymnastik
- Manuelle Lymphdrainage
- Massage
- Heißluft/Fango
- Elektrotherapie
- Ultraschallbehandlung
- Fascientherapie
- Fußreflexzonentherapie
Allgemeine Krankengymnastik
Hier wird je nach Krankheitsbild und der daraus entstehenden Problemen Gewebelockerungen, Traktionen, Dehnungen und Eigenübungen erarbeitet. Zu den Eigenübungen gehören Kräftigung, Beweglichkeitstraining, Dehnungen, Haltungsschule und Vermeidungsstrategien. Außerdem gibt es Tipps zur Selbsthilfe und Empfehlungen, um zukünftig körperlichen Beschwerden vorzubeugen.
Ärztliche Verordnungen: „allgemeine Krankengymnastik“ oder einfach nur „KG“ fallen darunter; selbstverständlich können Sie auch als Selbstzahler dieses Angebot wahrnehmen. Hausbesuche machen wir sowohl mit ärztlicher Verordnung als auch für Selbstzahler.
Manuelle Lymphdrainage
Diese Therapie ist nötig nach Operationen, nach Tumorerkrankungen, bei venösen Stauungsproblemen, bei Nierenerkrankungen, bei einigen Lungen- und Herzerkrankungen, kurz immer dann, wenn das Lymphsystem des Körpers die Gewebeflüssigkeit nicht (mehr) abtransportieren kann.
Es gibt manuelle Lymphdrainage mit 30, 45 und 60 Minuten Dauer (MLD30, MLD45, MLD60), je nachdem wie umfangreich die Behandlung sein muss. Durch definierte Lymphgriffe, auch in der Leiste und am Hals, versuchen wir, die Flüssigkeit Richtung Hauptlymphbahnen zu „schieben“ und somit den Abfluss der Lymphe zu unterstützen.
Ärztliche Verordnungen: „manuelle Lymphdrainage“ oder einfach nur „MLD“ mit der jeweils nötigen Ziffer dahinter fallen darunter; selbstverständlich können sie auch als Selbstzahler dieses Angebot wahrnehmen. Hausbesuche machen wir sowohl mit ärztlicher Verordnung als auch für Selbstzahler.
Massage
Hier wird der gesamte Rücken unter Beachtung der Hauptprobleme der Patienten massiert. Bei Bedarf sind auch Doppeltermine möglich – Auch die Beine können bei Bedarf mit massiert werden.
Ärztliche Verordnungen: „Massagetherapie“ oder einfach nur „KMT“ fallen darunter; selbstverständlich können sie auch als Selbstzahler dieses Angebot wahrnehmen. Hausbesuche machen wir sowohl mit ärztlicher Verordnung als auch für Selbstzahler.
Selbstverständlich werden bei Bedarf auch Beine, Po und Arme massiert, je nach dem, wo die Hauptprobleme liegen.
Heißluft
Dies ist eine Wärmeanwendung, um die Muskulatur vor der Krankengymnastik oder Massage zu erwärmen. So kann man bessere Erfolge erzielen, da die vorgewärmte Muskulatur beweglicher und dehnfähiger ist.
Ärztliche Verordnungen: „Wärmeanwendung“ oder „Heißluft“ fallen darunter; selbstverständlich können sie auch als Selbstzahler dieses Angebot wahrnehmen. Hausbesuche sind leider nicht möglich, da die Wärmelampen fest installiert sind.
Elektrotherapie
Verschiedenste Stromformen werden je nach Problematik gewählt. Es gibt schmerzlindernde Ströme, Intervallströme, Iontophorese – hierbei wird eine Schmerzsalbe unter die positive Elektrode gegeben, um die Wirkung noch zu verstärken. Weiterhin nutzen wir Stromformen, die die Muskulatur aufbauen und solche, die bei Lähmungen die Nervenreizweiterleitung unterstützen können.
Ärztliche Verordnungen: „Elektrotherapie“ fällt darunter, häufig auch mit dem Hinweis Iontophorese; selbstverständlich können sie auch als Selbstzahler dieses Angebot wahrnehmen. Hausbesuche sind leider nicht möglich, da das Elektrogerät nicht zum Transport geeignet ist.
Ultraschall
Hier wird ein Schallkopf über entzündete, schmerzhafte Gelenke oder die Wirbelsäule bewegt. Hierzu nutzen wir ein Ultraschallgel oder auch eine Schmerzsalbe, wodurch die Wirkung der Entzündungshemmung verstärkt werden kann. Mit Schmerzsalbe im Einsatz nennt sich die Anwendung Phonophorese.
Ärztliche Verordnungen: „Ultraschallbehandlungen“ fallen darunter, häufig auch mit dem Hinweis Phonophorese; selbstverständlich können sie auch als Selbstzahler dieses Angebot wahrnehmen. Hausbesuche sind leider nicht möglich, da das Ultraschallgerät nicht zum Transport geeignet ist.
Faszientherapie und Fasziengymnastik
Diese Behandlung dauert 45 Minuten und wird von den Krankenkassen nicht übernommen. Die Faszie als Teil des Bindegewebes ist die wichtigste Struktur im Körper. Faszien bilden eine ununterbrochene Gewebeeinheit, die sich von Kopf bis Fuß erstreckt. Sie durchziehen den ganzen Körper in Ketten und ummanteln unsere Muskeln, Sehnen, inneren Organe etc. Somit muss die Behandlung ebenfalls in Ketten erfolgen. Bei der Faszientherapie wird individiuell gearbeitet. Die Faszienrolle, Einhandtechniken, Dehnungen und gezielte Gymnastik kommen zum Einsatz
Anwendungsbeispiele
Schmerzen in :
- Schulter
- Ellenbogen- und Handgelenkschmerzen (Tennisellenbogen)
- Rückenschmerzen
- Hüft- und Knieschmerzen
- Sportverletzungen aller Art
Faszien lieben es gedrückt, geschoben, verdreht und bewegt zu werden.
Fußreflexzonentherapie
Das Prinzip der Fußreflexzonentherapie beruht auf der Entdeckung und Entwicklung des amerikanischen Arztes Dr. W. Fitzgerald. Er teilte den Menschen gedanklich in zehn senkrechte Abschnitte und übertrug diese auf die Füße: Im Fuß bzw. den Füßen ist der ganze Mensch abgebildet.
Das wichtigste Prinzip der Reflexzonentherapie ist die Harmonisierung des ganzen Körpers. Die Anwendungsbereiche der FRZT sind breit gefächert. Der Therapeut kann den Patienten z.B. von Migräne befreien, auch bei Kopfschmerzen im Allgemeinen sind gute Erfolge möglich. Allergien, Verdauungsbeschwerden und Hörsturznachbehandlungen sind zum Beispiel positiv beeinflussbar. Dies sind nur einige Anwendungsgebiete, aber Wunder kann auch die FRZT nicht vollbringen.