Präventionssport

Praeventionssport Kurse - Rueckenfit - Physiotherapiepraxis Begedi in NRW

Unsere Präventionssport Angebote

Unsere Präventionskurse sind alle von den gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert und werden je nach Kasse zwischen 80% und 100 % bezuschusst; in der Regel 2 x/Jahr. Die Kursgebühr muss spätestens beim 2. Termin entrichtet werden.

Die genauen Preise entnehmen sie bitte der Preisliste (PDF Download 0.2 MB).

Teilnehmer müssen 80 % des Kurses anwesend sein und erhalten am letzten Termin hierüber eine Bescheinigung. Diese reichen Sie bei Ihrer Kasse ein und erhalten dann den Anteil ihrer Kursgebühr auf ihr Konto überwiesen. Die Mindestteilnehmerzahl sind 8 Teilnehmer, die Höchstteilnehmerzahl 15. Unter „Aktuelles“ finden sie die eweiligen Kursstarts

Koordinationstraining

Hier kommt es zum Zusammenspiel zwischen Körper und Geist. Das zentrale Nervensystem und die Skelettmuskulatur müssen zusammenarbeiten damit eine Bewegung ausgeführt werden kann. Wer eine gute Koordination hat, hat eine gute Lebensqualität.

Ziele des Kurses:

  • Handlungsschnelligkeit
  • Lebensfreude
  • Schutz vor Verletzungen
  • ökonomische Bewegungen
  • Sturzprophylaxe

RückenAktiv am Arbeitsplatz

Dieser Kurs ist speziell für Mitarbeiter mit sitzender Tätigkeit ausgelegt. Ein gezieltes Bewegungsprogramm und Entspannungsprogramm soll helfen, einen Ausgleich zur Sitzenden Tätigkeit zu finden.

Das gesamte Programm lässt sich in Alltagskleidung durchführen.

Dieser Kurs ist aich ein Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Cardio Fit

Hier wird In- und Outdoor die Ausdauerfähigkeit des Körpers trainiert.

Was ist Ausdauer?

Die Fähigkeit eine sportliche Leistung über einen längeren Zeitraum zu erreichen und dies möglichst lange zu erhalten. Mindestens 1/6 aller Musklen sollen beansprucht werden und somit werden das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem und der Fettstoffwechsel angeregt.

Bluthochdruck, erhöhter Cholesterinwert und ein erhöhter Zuckerspiegel kann somit verringert werden.

Seniorensport

hier wird durch gesundheitsbewusstes Übungsprogramm abgestimmt auf die Generation 65 + Vorbeugung und Reduzierung von gesundheitlichen Risiken im Alter hin gearbeitet.

Erreicht werden soll:

  • Selbstständigkeit bis ins hohe Alter
  • Prävention gegen Stürze
  • Entlastung der Wirbelsäule
  • Erhaltung und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
  • Erhöhung der Knochenfestigkeit und dadurch Vorsorge gegen Osteoporose
  • Schutz der Gelenke und dadurch weniger Arthrose
  • Verletzungsprophylaxe
  • Veresserung des allgemeinen Fitnesszustandes

Functional Training

Unser Präventionskurs Functional Training geht darauf ein, dass ein Ganzkörpertraining Kraft die Funktonen des Körpers ins Gleichgewicht bringt und er somit optimalt Leistung im Bereich Kraft/Ausdauer bringen kann. Dadurch erreich man eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.

In diesem Kurs wird dies durch eine abwechslungsreiche Form des Zirkeltrainings erreicht. Somit werden durch die unterschiedlichsten Übungen innerhalb des Zirkels die gesamte Muskulatur des Körpers gleichermaßen trainiert.

Pilates

Josef Pilates entwickelte ein Programm zur Stabilisierung der Wirbelsäule und das Bewusstsein für Körperhaltung und Wahrnehmung. Dabei wird sich auf die Atmung, die Zentrierung und die Kontrolle konzentriert. Die tiefen Bauchmuskeln und alle Muskeln rund um die Wirbelsäule werden gestärkt und stabilisieren somit die Wirbelsäule.

Es handelt sich um eine Body-Mind-Technik die Geist und Körper zentriert. Die Kernidee besagt, dass eine Bewegung stets von einem zentralen Stailitätskern aus begonnen werden sollte; Dieser zentrale Kern ist die Lenden-Becken-Region.

Gesunder Rücken

Hier wird nach einem bestimmten Ablaufplan die Beweglichkeit, Wahrnehmung, Kräftigung und alltagsbezogene Bewegungen mit allen möglichen Kleingeräten und der Matte geübt. Tipps für zu Hause gehören ebenso dazu wie kleine Einheiten, in denen der Aufbau der Wirbelsäule und deren Funktion besprochen wird.

Autogenes Training

Dies ist eine komplett passive Entspannungstechnik. Hier wird versucht, Schwere, Wärme und somit Entspannung zu erreichen, indem der Teilnehmer sich auf bestimmte Bereiche des Körpers mental konzentriert. Hierdurch wird nach einer gewissen Übungszeit eine Entspannung des ganzen Körpers erreicht. Als „Meister“ des Autogenen Trainings kann man auch durch Suggestion Verhaltensänderungen in seinem Leben erreichen. Es können Diäten unterstützt, Blutdruck und Pulsfrequenz verringert werden. Der Wunsch mit dem Rauchen aufzuhören und Schlafstörungen können ebenso positiv beeinflusst werden, wie insgesamt bei Nervosität und Überlastung eine bestimmte Ruhe erreicht werden.

PMR

Diese Muskelentspannung nach Jacobsen fällt unter den Bereich Entspannung. Dies ist die etwas aktivere Variante im Gegensatz zum Autogenen Training. Durch bewusstes Anspannen einzelner Muskelgruppen und dem plötzlichen Loslassen derselben Gruppen wird eine Muskelentspannung erreicht. Verspannungen im ganzen Körper, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Burn Out, sämtliche Skelett- und Muskelerkrankungen können dadurch verbessert werden. Einen positiven Einfluss gibt es auch auf rheumatische Erkrankungen und Gicht.

Kid Fit Kräftigung

Bewegungsmangel vorbeugen

Hier sollen vor allem Grundschul- und Kinder von weiterführenden Schulen durch Spaß an Bewegung Übergewicht, Koordinationsschwierigkeiten, Gleichgewichtsprobleme und Kraft -und Ausdauermange vorbeugen oder vorhandene Adipositas mindern.

In diesem Kurs steht der Spaß an Bewegung an vorderster Stelle – Ziel ist es, die Kids an eine dauerhafte sportliche Betätigung heranzuführen.

Wir sind hier auch bereit, dies im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an ihrer Schule anzubieten und haben alle Grundschulen und weiterführende Schulen in Petershagen über die Angebote informiert – sie als Eltern können bei den Schulen ihrer Kinder anregen, dieses Angebot zu nutzen.

STUBS Sturzprävention mit Bewegung und Spaß

Der Schwerpunkt dieses Präventionskurses liegt bei:

1. Koordination

2. Gleichgewichtstraining

3. Umgehen mit Sturzangst

4. Verhinderung von Stürzen

5. Doch gestürzt – wie wieder aufstehen?

6. Häusliches Umfeld – Sturzförderung oder Verhinderung?

7. Angst vor dem Fallen – kann man die beherrschen?

8. Kräftigung der Muskulatur, die zum Aufstehen benötigt wird

Alles mit viel Spaß, vielen Bewegungsspielen und Aufgaben für zu Hause.

Dieser Kurs kann für Gehfähige ohne Hilfsmittel, Gehfähige mit Hilfsmitteln und nicht mehr gehfähige Teilnehmer ausgerichtet werden; auch diese können aus dem Rollstuhl fallen.

Über BeGeDi

Die Gesundheitsdienstleistungen  der BeGeDi befassen sich mit Gesundheit und Wohlbefinden. Als Praxis für ganzheitliche Physiotherapie sind wir spezialisiert auf diverse Arten von Behandlungen und Maßnahmen, die für Ihre Gesundheit eine wichtige Rolle spielen.

Weitere, interessante Angebote

Folgt uns auf Facebook

Senden Sie uns jetzt Ihre Anfrage

Name